Peacewave Festival 2024, Gründerin Isabella Haschke (re), Moderatorin Miriam Labus (li)

Presseinformation 10.04.2025

2. Peacewave Festival mit weltweiten Lichtermeeren und Friedensfeuern

(Wien) - Am Ostermontag, 21. April 2025, ab 17 Uhr, kann das zweite Mal das Peacewave Festival www.peacewavefestival.org in Wien besucht werden. Friedensfeuer und Lichtermeere finden am Wiener Heldenplatz, in jedem Bundesland und weltweit für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden statt.

Nach einem Ostermarsch/Friedensmarsch begeistert ein abwechslungsreiches Programm von prominenten Redner:innen und Grußbotschaften, sowie Gedichten, Bildern, Texten und Live-Musik am Peacewave Festival zum zweiten Mal die Wiener Bevölkerung. Unterstützung hat man sich sogar von Papst Franziskus und dem Dalai Lama geholt. Den Höhepunkt bildet das Lichtermeer am Heldenplatz. Dieses Jahr findet es vor allem in Österreich, aber auch international Resonanz und so erstrahlen am selben Tag um die 20 Friedensfeuer und Lichtermeere - organisiert von Menschen der Zivilgesellschaft, Indigenen, mit indigenen Traditionen arbeitenden Menschen und von katholischen und evangelischen Gemeinden. In jedem Bundesland und in Ländern wie Kanada, Nepal oder Demokratische Republik Kongo kann man teilnehmen, Anmeldungen und genaue Angaben findet man auf der Webseite des Peacewave Festivals.

Der ehrenamtlich tätige, gemeinnützige, keiner Partei zugehörige Verein „Wandern für den Frieden“ mit seiner Gründerin Isabella Haschke, Ärztin im 22. Wiener Bezirk, überrascht mit ihrem Ansatz: „Die Basis des Peacewave Festivals ist das Mitgefühl für alle Menschen, Tiere, Pflanzen und den gesamten Planeten. Wenn alle Menschen, vor allem Politiker:innen, unsere Entscheidungsträger, ihre Herzen öffnen und zu diesem großen Mitgefühl für alle und alles um uns finden, wird es keine Kriege mehr geben und die Ressourcen und Gelder werden in soziale Leistungen und Umweltschutzmaßnahmen investiert. Alle Menschen wünschen sich Frieden und wir wollen sie im öffentlichen Diskurs weltweit sichtbar machen.“

Der Friedensmarsch/Ostermarsch startet um 16.00 Uhr vom Schwedenplatz zum Heldenplatz, wo um 17.00 Uhr das abwechslungsreiche Programm beginnt: Eröffnungsrede und Moderation von Isabella Haschke, Videobotschaft von Bundespräsident a. D. Heinz Fischer, Rede von Ex-Caritas Direktor Helmut Schüller, Politikwissenschaftler der Universität Wien Heinz Gärtner, Historikerin Verena Winiwarter von "Scientists for Future" mit "Umwelt braucht Frieden", Videobotschaft des Menschenrechtsanwalt Payam Akhavan in Englisch, Mitglied des Ständigen Schiedsgerichtshofs Den Haag, Grußbotschaft des Dalai Lama, Rede von Anja Spengler für Religionsgemeinschaft Bahá'i Österreich, Grußbotschaft von Oberrabiner Schlomo Hofmeister für Israelitische Religionsgemeinschaft in Österreich, Rede von Erster Imam Ermin Sehic für Islamische Glaubensgemeinschaft Österreich, Segenswünsche von Papst Franziskus, Videobotschaft von Weihbischof Stephan Turnovszky für die Katholische Kirche Österreich und wisdomkeeper Ina Mehrfert, Blue Eagle Chrystal Eye, spricht für eurasische indigene Traditionen. Bilder, Texte und Gedichte präsentieren Mitra Shahmoradi-Strohmaier und das Friedenskunstprojekt "Planting Hope - The Nature of Peace" von Christa Langheiter und Claude Leeb. Musikalische Darbietungen kommen von den Gruppen „Ensemble der Rahmi Oruc Tekke“, "Drah ma's auf" und "Anna Mabo & die Buben". Um 21.00 Uhr erstrahlt ein Lichtermeer für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden auf dem Heldenplatz. In allen Bundesländern Österreichs und an internationalen Standorten finden Friedensfeuer und Lichtermeere am 21. April statt, die mit dem Peacewave Festival verbunden sind. Diese werden von Zivilpersonen, Indigenen, mit indigenen Traditionen arbeitenden Menschen, katholischen und evangelischen Gemeinden organisiert.


Details und Programmablauf 2. Peacewave Festival 21. April 2025:
www.peacewavefestival.org

Über Wandern für den Frieden e.V.

„Wandern für den Frieden e.V.“ ist eine gemeinnützige, nicht-gewinnorientierte, keiner Partei zugehörige, interreligiöse Friedensbewegung, die 2021 von der Ärztin Isabella Haschke gegründet wurde. Diese organisiert ehrenamtlich Wanderungen, Spaziergänge, Demonstrationen und große, mehrtägige Friedensmärsche. Mittlerweile gibt es 15 Gruppen europaweit, unter anderem in Österreich, Deutschland, Schweden, Italien, Ungarn und Island.

Bei regelmäßigen gemeinsamen Wanderungen in Wien wird zu mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden aufgerufen. Zusätzlich finden auch größer organisierte Veranstaltungen statt. Im Frühling 2023 war man auf einem sechstägigen Friedensmarsch von Wien nach Györ (153 km) unterwegs.

Das 1. Peacewave Festival am 1. April 2024 am Wiener Heldenplatz mit seinem vielseitigen Programm – von Reden, u.a. Videobotschaft Bundespräsident Van der Bellen, Grußbotschaft Dalai Lama, Schlomo Hofmeister von der Israelitische Religionsgemeinschaft Österreich, Erster Imam Ermin Sehic von IGGÖ, und Performances über eine Szene aus einem Theaterstück und Lesungen bis hin zu einem abwechslungsreichen musikalischen Programm – war ein großer Erfolg.


Nähere Details zum Verein, seinen Hintergründen, den Wanderungen und Aktivitäten finden Sie unter www.wandernfuerdenfrieden.org



Weitere Wander-Termine/ Veranstaltungen für 2025 in Wien:

  • Sonntag, 25. Mai 2025

  • Sonntag, 21. September 2025

  • Sonntag, 19. Oktober 2025

  • Sonntag, 16. November 2025

Fotos stehen unter https://we.tl/4qsbnOUcuJ zur Verfügung und können mit Angabe des Copyrights frei verwendet werden.

Rückfragehinweis

Wandern für den Frieden e.V.
Isabella Haschke
+43/650/2309888

wandernfuerdenfrieden@gmail.com

www.wandernfuerdenfrieden.org

www.hikingforpeace.org

www.peacewavefestival.org


Weitere Neuigkeiten rund um Wandern für den Frieden finden Sie auch auf Facebook und Instagram.


Hier als
pdf.